Compatibility Testing wird zur Prüfung der Kompatibilität von Software eingesetzt. Es gibt eine Vielzahl von Systemen auf dem Markt. Auch wenn Ihre Software auf allen verfügbaren Geräten getestet wurde, deckt sie meist nicht alle Systeme ab, die Ihre Kunden im Einsatz haben könnten. Kompatibilitätstests sind nicht-funktionale Tests, die an Anwendungssoftware durchgeführt werden, um ihre Kompatibilität mit verschiedenen Computerumgebungen sicherzustellen. Dabei wird geprüft, ob die Software in verschiedenen Systemumgebungen, Betriebssystemen, mobilen Geräten, Hardware und sogar mit anderer Software funktioniert. Die Kompatibilität jeder Software hängt von ihrer Koexistenz und Interoperabilität ab.
Koexistenz bezieht sich darauf, wie ein Produkt wie vorgesehen funktionieren kann und dabei die Umgebung und die Ressourcen mit anderen Produkten teilt, ohne diese negativ zu beeinflussen. Interoperabilität ist der Grad, in dem zwei oder mehr Systeme, Produkte oder Komponenten Informationen austauschen und die ausgetauschten Informationen nutzen können. Bei Kompatibilitätstests werden Informationen über ein Produkt gesammelt, um das Ausmaß der Koexistenz und Interoperabilität des Produkts zu bestimmen.
Viele Dinge können sich auf Ihre Anwendung auswirken, und es ist notwendig, sie in jeder Hinsicht zu testen, um eine 100%ige Abdeckung zu gewährleisten und Fehler zu vermeiden oder zu reduzieren.
Auf diese Weise lässt sich überprüfen, wie kompatibel die Softwareanwendung im Zusammenspiel mit verschiedenen Browsern wie Edge, Chrome, Firefox, und vielen Weiteren ist.
Hierbei wird geprüft, wie kompatibel die Anwendung mit verschiedenen Betriebssystemen ist, wie Windows, Linux, MacOS, usw.
Die Softwareanwendung wird in verschiedenen Versionen geprüft. Es gibt zwei Arten: Rückwärtskompatibilitätstests und Vorwärtskompatibilitätstests.
Auf diese Weise wird die Kompatibilität der Anwendung mit verschiedenen Netzen wie 4G, 3G, WIFI usw. untersucht.
Hier wird die Kompatibilität mit den verschiedenen Hardwarekonfigurationen überprüft.
Die Anwendung wird mit verschiedenen mobilen Geräten getestet und die Kompatibilität auf verschiedenen Betriebssystemen wie Android, iOS, Windows usw. sicherzustellen.
Kompatibilitätstests können Ihr Produkt und Ihr Unternehmen vor einem schlechten Ruf bewahren. Wenn sich eine Anwendung noch in der Entwicklung befindet, testet Ihr Entwicklungsteam sie möglicherweise mit den ihnen zur Verfügung stehenden Systemkombinationen. Dies ist aber bei Weitem nicht immer ausreichend, und sobald Ihre Anwendung für die Öffentlichkeit freigegeben ist, haben Kunden möglicherweise eine andere Systemkonfiguration. Diese unterschiedlichen Varianten führen oft zu Fehlern oder dazu, dass die Anwendung nicht installiert oder überhaupt benutzt werden kann. Dies könnte für die Kunden ärgerlich und für Ihr Unternehmen von Nachteil sein. Eine Software oder Anwendung, die auf den meisten Systemen nicht wie vorgesehen funktioniert, ist schwer zu verkaufen. Dies kann sich sowohl auf die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens als auch auf seinen Ruf auswirken.
Kompatibilitätstests können Ihnen helfen, diesen Albtraum zu vermeiden, indem sie sicherstellen, dass Ihre Anwendung auf allen Systemen auf gleiche Weise funktioniert. Es ist wichtig, diese Tests gründlich und mit genügend Zeit durchzuführen, bevor die Anwendung auf den Markt gebracht wird. Diese Tests bieten Ihren Kunden folgende Vorteile:
Rocketlab bietet Ihnen Erfahrung und Wissen aus zahlreichen Projekten globaler Unternehmen.
Unsere Test Experten besitzen verschiedenartige Kenntnisse in zahlreichen Disziplinen, um eine holistische Testabdeckung hochskalierbarer Industrieanwendungen gewährleisten zu können.
Pure Play Testing . Professional QA & Testing ServiCES
Software Testing & Cybersecurity Services Partner mit 8 Büros verteilt in ganz Europa.
© 2004-2023 Copyright by Rocketlab. All Rights Reserved
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |