Testautomatisierung
in Theorie und Praxis

Definition Testautomatisierung bzw.
was ist Testautomatisierung?

Testautomatisierung ist der Prozess von automatisierten Testverfahren. Testaktivitäten laufen dabei völlig automatisiert, während das Ziel der Kostenreduzierung sowie der Zeitersparnis dabei im Vordergrund stehen und die Anzahl der manuell durchgeführten Tests auf ein Minimum sinken.

Sinnvoll ist dies insbesondere im IT-Sektor, wenn beispielsweise immer wiederkehrende Tests (sogenannte Smoketests) automatisierbar sind.

Gleichzeitig kann wertvolle Zeit beispielsweise für Release-/Versionsspezifische Testfälle genutzt werden. Außerdem werden die Teams durch automatisierte Tests entlastet, während die Qualität nicht unter ärgerlichen Flüchtigkeitsfehlern leidet.Vorwiegend wird mit den am Markt verfügbaren Testautomatisierungstools getestet – allerdings finden sich auch immer mehr Testsoftwareentwickler, welche die zu testende Software gezielt ansprechen und steuern können.

Warum ist Testautomatisierung
so wichtig?

Ein wesentlicher Vorteil der Testautomatisierung ist der standardisierte und immer gleichbleibende Ablauf des Tests. Somit werden auf der einen Seite mehr Qualität, Sicherheit und Flexibilität im Team geschaffen, da nun allen Beteiligten mehr Kapazitäten zur Verfügung stehen.

Auf der anderen Seite wirken sich die bereits genannten Faktoren erheblich auf die Kosten der durchzuführenden manuellen Tests aus. Da eine Testautomatisierung keine menschliche Unterstützung benötigt, können Tests zu jeder Tages- und Nachtzeit durchgeführt werden

 

In Zeiten der Digitalisierung setzen Entwickler-Teams auf immer kürzere Testzyklen und versuchen, die Testautomatisierung direkt in andere Prozesse zu integrieren.

Wann wird Testautomatisierung
in der Praxis verwendet und wann nicht?

Automatisierte Tests sind in Bezug auf die Qualitätssicherung sicherlich kein „Muss“. Grundsätzlich sollten sich Unternehmer vor dem Entschluss, eine Testautomatisierung durchzuführen, genau überlegen, wie hoch ihr Investment sein darf. Denn eine professionelle Testautomatisierung geschieht nicht von heute auf morgen und kostet alle Beteiligten viel Zeit und Energie.

Testautomatisierungen sind sinnvoll,
wenn folgende Punkte auf Sie zutreffen:

Testautomatisierungen sind nur bedingt sinnvoll,
wenn folgende Aussagen auf Sie zutreffen:

Vor und Nachteile der Testautomatisierung

Automatisiertes Testen spielt in der modernen und agilen Softwareentwicklung eine essenzielle Rolle. Gerade Entwickler und Programmierer setzen im Thema Testautomatisierung auf Unterstützung der CI/CD Prozesse. Allerdings ist der Kosten-Nutzen-Faktor projektspezifisch und somit stets individuell zu beurteilen. Als Projektleiter gilt es somit, vor der Entscheidung über die Umsetzung einer Testautomatisierung viele Faktoren zu berücksichtigen.

Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile von automatisierten Test gegenübergestellt:

vorteile

nachteile

Welcher Unterschied besteht zwischen Testautomatisierung und automatisierten Tests?

Grundsätzlich kann der Begriff Testautomatisierung breiter interpretiert werden. Automatisiertes Testen bezeichnet ausschließlich wiederholbares Testen ohne manuelle Hilfe. Testautomatisierung hingegen beschreibt in der Regel den Gesamtprozess sowie die voraussichtlich anzuwendende Teststrategie – dabei beschreibt dieser Begriff beispielsweise auch die Entwicklung entsprechender Skripting Tools.

Prozess einer Testautomatisierung mit unseren Kunden

Um den Prozess einer Testautomatisierung nachhaltig und erfolgreich umsetzen zu können, erhalten Sie neben einer individuellen und anpassbaren Strategie eine zeitliche Einschätzung unseres Testing Teams sowie die entsprechende Testarchitektur. Anschließend erhalten Sie im Rollout wichtige weiterführende Schritte unserer Experten.

strategie

Ihre Ziele und insbesondere Ihre Automatisierungsziele wecken Ihre intrinsische Motivation. Definieren Sie Ihre anzusteuernden Meilensteine so genau wie möglich. Validieren Sie alle möglichen Potenziale und priorisieren Sie Ihre Testfälle. Involvieren Sie zum Thema Testautomatisierung die Softwareentwicklung von Anfang an, um mögliche Features zeitnah umzusetzen.

automatisierung

Hier kommt die eigentliche Testarchitektur ins Spiel und die Programmierung kann beginnen. Dabei sollten Sie die Programmierrichtlinien kennen und Ihre Mitarbeiter zum Thema Testautomatisierung schulen. Anschließend kann der Automatisierungsprozess in Ihre Software-Entwicklung integriert werden.

planung

Nicht jede Testautomatisierung geschieht unter den gleichen Voraussetzungen. Im Gegenteil – so individuell wie Ihr Produkt ist, unterscheiden sich auch Testautomatisierungen voneinander. Faktoren, die die Planbarkeit beeinflussen, sind das Tool zur Evaluierung, die Automatisierung Ihrer Testfälle sowie die Testumgebung. Aus diesen Faktoren erhalten Sie von uns eine zielsichere Roadmap.

rollout

Zu guter Letzt erhalten Sie von uns umfangreiche Reportings. Dabei müssen einzelne Testprozesse bewertet und gegebenenfalls angepasst werden. Sie möchten Testautomatisierung etablieren. Mit professionellen Coachings und kontinuierlicher Weiterentwicklung unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt.

AUTOMATISIERUNGSWERKZEUGE, MIT DENEN ROCKETLAB ARBEITET

Um die Testautomatisierung für Ihr Projekt bestmöglich zu entwickeln, arbeiten wir mit den leistungsfähigsten Tools, die über verschiedenste Features verfügen und auf jede Systemarchitektur mit der nötigen Sensibilität einwirken.

UFT Unified Functional Testing (Micro Focus)

Selenium und Selenoid (Open Source)

appium

CODECEPTJS

apI Testing

CI/ CD

Warum sollten Sie mit Rocketlab die Testautomatisierung durchführen?

Bei Rocketlab stehen innovative Softwaretests im Vordergrund. Ganz nach dem Motto: „Wir hören zu, bevor wir handeln“, möchten wir mit Ihnen zusammen evaluieren, welches Optimierungspotenzial in Ihrem Produkt steckt. Wir kennen moderne Methoden und handeln mit der nötigen Agilität und Integrität. Bei Ihren Entwicklungs- und Testing-Bedürfnisse treffen wir genau in Schwarze. Denn wir betrachten Ihr Produkt aus ganzheitlicher Sicht und stehen Ihnen in den Bereichen Testmanagement und Entwicklung mit offenem Ohr zur Seite.

Darum sollten Sie mit Rocketlab Ihre
Testautomatisierung durchführen:

Angebot Schnellanfrage

Rocketlab bietet Ihnen Erfahrung und Wissen aus zahlreichen Projekten globaler Unternehmen.

Unsere Test Experten besitzen verschiedenartige Kenntnisse in zahlreichen Disziplinen, um eine holistische Testabdeckung hochskalierbarer Industrieanwendungen gewährleisten zu können.