Usability-Tests sind benutzerorientiert. Dabei wird ein Produkt bewertet, indem es von Benutzern getestet wird. Usability-Tests sind für Ihr Unternehmen unerlässlich, da sie Aufschluss darüber geben, wie der Endanwender Ihr Produkt nutzt. Bei der Durchführung dieser Tests konzentrieren wir uns auf die Interaktivität und die Intuitivität des Designs des Produkts. Ein Endprodukt sollte wie beabsichtigt funktionieren, ohne Verwirrung oder Frustration bei den Benutzern zu verursachen. Um dies zu gewährleisten, werden Usability-Tests mit Benutzern durchgeführt, die mit dem Produkt noch nicht in Berührung gekommen sind.
Die für diesen Test ausgewählten Benutzer müssen repräsentativ für Ihren geplanten Kundenstamm sein. Die Benutzer werden aufgefordert, Aufgaben mit dem Produkt auszuführen (Use Cases/ User Flows), während unsere Testmanager und Spezialisten sie bei der Durchführung beobachten. Durch diese Tests können wir etwaige Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit feststellen, qualitative und quantitative Daten sammeln und die Zufriedenheit der Benutzer mit Ihrem Produkt ermitteln. Bei Rocketlab führen wir Usability-Tests für Websites oder Webanwendungen, Computerschnittstellen und Geräte durch. Wir schätzen die Benutzerfreundlichkeit dieser Produkte ein und ermitteln Änderungen, die die Erfahrung und Zufriedenheit der Benutzer verbessern können.
Es ist von Vorteil, Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit Ihres Produkts so früh wie möglich zu erkennen. Es gibt Ihrem Designteam genügend Zeit, um Probleme zu beheben und spart außerdem Kosten. Weitere Vorteile eines Usability-Tests sind:
Vor der Durchführung von Usability-Tests entwickeln wir einen soliden Testplan, wählen die Teilnehmer aus und dokumentieren, analysieren und berichten die Erkenntnisse. Der Testplan enthält alle Ziele, die wir mit den Tests erreichen wollen, und nach Abschluss des Tests sollten alle empfohlenen Änderungen umgesetzt werden. Usability-Tests sind kein einmaliger Prozess sondern müssen unter Umständen mehrmals durchgeführt werden.
Die für Usability-Tests erhobenen Daten können entweder qualitativ oder quantitativ sein. Es ist von entscheidender Bedeutung, die für das Erreichen des Forschungsziels am besten geeignete Methode zu wählen – manchmal werden beide Arten von Tests eingesetzt. Während quantitative Tests statistische Daten liefern, die in Zahlen ausgedrückt werden können, liefern qualitative Tests Daten aus der Beobachtung der Nutzer.
Quantitative Usability-Tests eignen sich am besten, wenn Sie Informationen über das Design Ihres Produkts benötigen. Sie geben Aufschluss darüber, was in der Anwendung oder Software vor sich geht, und decken eventuelle Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit auf, auf die Kunden stoßen könnten.
Quantitative usability testing is best when you want information on the design of your product. It tells you what is happening in the application or software and exposes any usability problems customers might experience.
Ein moderiertes Usability-Testverfahren erfordert einen Moderator, der die Benutzer durch den Test führt. Sie kann persönlich vor Ort oder aus der Ferne durchgeführt werden. Diese Technik erfordert zwar mehr Ressourcen, sorgt aber dafür, dass sich die Benutzer auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können und erübrigt somit Folgefragen. Bei unmoderierten Usability-Tests hingegen ist die Anwesenheit eines Moderators nicht erforderlich. Es erfordert weniger Ressourcen und ermöglicht den Benutzern, Tests in eigenem Tempo und nach eigenen Wünschen durchzuführen.
Rocketlab bietet Ihnen Erfahrung und Wissen aus zahlreichen Projekten globaler Unternehmen.
Unsere Test Experten besitzen verschiedenartige Kenntnisse in zahlreichen Disziplinen, um eine holistische Testabdeckung hochskalierbarer Industrieanwendungen gewährleisten zu können.
Pure Play Testing . Professional QA & Testing ServiCES
Software Testing & Cybersecurity Services Partner mit 8 Büros verteilt in ganz Europa.
© 2004-2023 Copyright by Rocketlab. All Rights Reserved
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |